Im aktuellen Projektaufruf des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist das Münsterland die NRW-weit erfolgreichste Region.

Mehr als 20 Prozent der Gesamtfördersumme für NRW fließen ins Münsterland. Andreas Grotendorst - Vorstand des Münsterland e.V. – sagt: „Der aktuelle EFRE-Erfolg zeigt eindrucksvoll, wie durch regional abgestimmte Strategien, fundierte Projektentwicklung und eine starke Partnerschaft zwischen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ein erheblicher Mehrwert für die Region generiert werden kann“. Die offizielle Bewilligung der Projekte und damit auch die Umsetzung steht für 2026 an. Einige Projekte die positiv bewertet wurden:

F|Heat.connect fördert die Entwicklung integrierter Wärmenutzungskonzepte, um die Wärmewende in der Region voranzutreiben.

AziBauM fördert zirkuläres Bauen im Münsterland, um Ressourcen effizienter zu nutzen und die Klimaneutralitätsziele des Green Deals zu unterstützen.

KlärKraftWende (K²W) transformiert kommunale Kläranlagen im Münsterland zu Erzeugern erneuerbarer Energien und grünem Wasserstoff, um ihre Rolle in der Energiewende zu stärken.

Das Projekt Interaktive Wissens- und Technologieräume stärkt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Niederlanden, um wirtschaftliche Strukturen zu fördern und technologische Innovationen schneller zu adaptieren.

Das Projekt Zukunft Unternehmensnachfolge Münsterland unterstützt KMU beim Generationenwechsel, um Unternehmensschließungen zu verhindern und die wirtschaftliche Stabilität der Region zu sichern.